Events 2025

 

2024⇒


23.-24.10.

IGIC

7th Conference on Image-Guided Interventions

The two Research Campi STIMULATE and M²OLIE cordially invite all interested scientists, physicians and engineers to join the discussions about the latest research results in an inspiring atmosphere.

Venue: Research Campus STIMULATE, Otto-Hahn-Str. 2, 39106 Magdeburg

More Information: igic.de

15.10.

2nd Transfer Conference at the Port

The TransferRaum initiative "transPORT" invites all those involved in the Port of Science and interested parties to the STIMULATE Research Campus to actively help shape the future of the Port of Science in Magedburg and to network in a panel discussion, workshops and a walk and talk.

go to Registration und Agenda

17.09.

20 Years of 7T MRI – Program and Registration Open

We are pleased to announce that our exciting Symposium on 20 Years of Ultra-High Field MRI in Europe and Magdeburg is just around the corner, taking place on Wednesday, September 17, 2025.
This one-day event will bring together leading experts in ultra-high field MRI. Join us for a view into history, insightful discussions, and a glimpse into the future of MR imaging. University Hospital Magdeburg, lecture hall 7, 9:00 am.
For detailed program information and registration, please visit our symposium website at https://20years-uhf.ovgu.de/

11.09.

Jugend Forscht visits STIMULATE

The coordinator of the bachelor's degree programme in medical technology will give the students an insight into the medical technology laboratories at the Research Campus and offer some hands-on experiments.

07.08.

Visit of Chinese Summer School

Around 30 Chinese students gain an insight into the medical technology laboratories and research projects at the  Research Campus STIMULATE.

14.07.

STIMULATE forum

Am Montag, dem 14.07. findet von 13:00-14:00 Uhr das nächste STIMULATE forum in hybrider Form - vor Ort in Gebäude 82 Raum 120 und über den Cloudmeetingdienst „Zoom" -  statt.
 
Vortragende/Vortragstitel:
Bennet Hensen: mediMESH & Research Campus: Digital Guides for Research Communication and Clinical Transfer
Alfredo Illanes Manriquez: Enhancing Surgery Through Proximal Vibro-acoustic Sensing of Tool-Tissue Interactions
 
zur Forenübersicht
11.07.

Abschlussveranstaltung "Medical Innovations"

Studierende des Bachelorstudiengangs Medizintechnik aus dem 5. Semester stellen die in Gruppenarbeit erstellten medizintechnischen Lösungen vor.
Die Veranstaltung findet im Raum G82-120/144 am Freitag, den 11.Juli von 9:00-13:00 statt.

10.07.

STIMULATE Kolloquium

Prof. Julian Varghese (Institute of Medical Data Science – Otto von Guericke University, Magdeburg): Medizininformatik – Dateninfrastrukturen und Algorithmen für die Medizin

13:00 Uhr / G82, R 120 und über Zoom

19.-24.06.

Schulprojekttage am Forschungscampus

Schulgruppen ab Klasse 11 erhalten vom Koordinator des Bachelorstudiengangs Medizintechnik einen Überblick über das Studium und einen Einblick in die Labore und Forschungsthemen am Forschungscampus STIMULATE.

14.06.

Lange Nacht der Wissenschaft

Von 18-24 Uhr zur LNDW öffnet der Forschungscampus STIMULATE für alle Interessierten seine Labortüren. Lassen Sie sich die neusten medizintechnischen Verfahren wie MRT, CT und Angiographie erklären und nehmen Sie gerne an Mit-mach-Experimenten teil.
Otto-Hahn-Straße 2 im Wissenschaftshafen Mageburg

12.06.

STIMULATE Kolloquium

Prof. Dr. Susanne Schnell from University of Greifswald – Magnetic Resonance Physics: Measuring Blood Flow with MRI

13:00 Uhr / G82, R 120 und über Zoom

24.05.

Studieninfotag

Zum Studieninfotag gibt es für Studieninteressierte wieder alle Infos zum Bachelor Medizintechnik und Master Medical System Engineering.

15.04.

STIMULATE Kolloquium

Dr. rer. nat. Wiebke Schirrmeister and Prof. Dr. med. Felix Walcher  (University Hospital Magdeburg Clinic for Traumatology): The Institute for Public Health in Acute Medicine (IPHAM)

13:00 Uhr / G82, R 120 und über Zoom

24.04.

Generationenforum

Erstes transPORT/transPOTENTIAL Generationenforum zum Thema BOOMer in Rente – ein Einschlag in unsere Gesellschaft? am 24. April 2025, 15–17 Uhr im Campus Welcome Center (Gebäude 01, Raum 201). Nach einem kurzen Impulsvortrag treten wir in den direkten Austausch, um Perspektiven zu teilen, Herausforderungen zu benennen und Lösungsansätze zu entwickeln.

03.04.

Girls Day - Zukunftstag am Forschungscampus

Technische Fähigkeiten erlernen und dabei die Gesundheitsversorgung verbessern - das bietet ein Beruf in der Medizintechnik. Der Forschungscampus STIMULATE gibt zum Girls and Boys Day Einblicke in bildgeführte Therapieverfahren und den interdisziplinären Arbeitsalltag.

27.03.

STIMULATE Kolloquium

Dr.-Ing. Mariya Pravdivtseva from Department of Radiology, University Hospital Schleswig-Holstein (Section Biomedical Imaging): 4D flow MRI in action: from velocity encoding to real-world patient care

15:30 Uhr / G82, R 120 und über Zoom

17.02.

Abschlusspräsentation LEGO-Praktikum

Die Abschlusspräsentationen unseres diesjährigen LEGO-Praktikums bzw. des Projektseminars Elektrotechnik/Informationstechnik (LEGO Mindstorms), zu denen wir recht herzlich einladen möchten, finden am Montag, den 17.02., zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr sowie zwischen 13:15 Uhr und 15:00 Uhr in einem Hybridformat statt.

Präsenzteilnahme: Konferenzraum 1. OG, Speicher B, Otto-Hahn-Straße 2

Onlineteilnahme:  https://www.twitch.tv/mathiasmagdowski/

04.02.-31.03.

Kunst im Hafen - OPEN AIR FOTOGALERIE zum Thema Transfer

Gemeinsam mit dem Transferraum Projekt transPORT/transSCAPE lädt die Medienwerkstatt der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zur Freiluft Ausstellung "Transfer" ein!
Im Seminar Visuelle Theorie haben Studierende Fotoarbeiten geschaffen, die sich mit dem Thema „Transfer“ auseinandersetzen.
Wo: am östlichen Hafenbecken des Wissenschaftshafens
Wann: 4. Februar bis 31. März 2025

Mehr Infos

04.02.

transPORT/transSCAPE Town Hall Meeting mit Eröffnung der Freiluft-Ausstellung "Transfer"

Unter dem Motto "Zusammen Segel setzen für das Kulturprogramm Wissenschaftshafen 2025" werden alle Interessierten von 15-18 Uhr in den Forschungs Campus STIMULATE eingeladen. In einem offenen Messeformat vorbereitet: Besuchen Sie verschiedene Stationen, an denen Sie Ihre Ideen für Veranstaltungen und Aktivitäten einbringen können.

Mehr Infos

30.01.

STIMULATE Kolloquium

Prof. Dr. Klaus Eickel and Dr. Daniel Hoinkiss (Fraunhofer MEVIS): Herstellerübergreifende MR Sequenzprogrammierung am Beispiel eines ASL MRT Projektes zur Demenzfrühdiagnostik (Vendor-neutral MR Sequence Development demonstrated in an ASL MRI for early Dementia Diagnostics.)

15:30  / G 82, R 120 und über Zoom

16.01.            

Wissenschaftshafen Anrainertreffen

Vernetzung, Ideenaustausch, Herausforderungen und Möglichkeiten stehen durch die transPORT-Initiative am 16.01.25 ab 14 Uhr im Speicher B bei STIMULATE im Mittelpunkt. Anmeldungen bis 03.01.25 unter