NEWS

‘Jugend forscht’ meets medical technology: PerspektivForum as a guest at STIMULATE

The Research Campus STIMULATE recently welcomed young talents from the STEM field as part of the PerspektivForum organised by the Jugend forscht e. V. foundation. The aim of the format is to support committed young researchers in their academic and professional orientation - and to give them practical insights into current fields of research.

During their visit to Magdeburg, the participants were given exclusive insights into the world of image-guided medical technology. In guided tours through the laboratories, they were able to experience modern technologies from the fields of magnetic resonance and computer tomography, angiography, medical robotics and usability at first hand. The close, interdisciplinary collaboration on Campus was also particularly emphasised: experts from technology, medicine and computer science work together across institutions to develop joint solutions for the medical technology of the future. The direct dialogue with researchers provided inspiration for their own projects and highlighted career prospects in medical technology. In addition, the group visited STIMULATE partner Neoscan Solutions in the neighbouring building, where a physicist presented the company and its work on neonatal MRI. Participants also gained insights into the production hall and the development of the new 14-tesla magnet.

We would like to thank all participants for their interest and are delighted to have provided the research pioneers of tomorrow with exciting insights!

„Jugend forscht“ trifft Medizintechnik: PerspektivForum zu Gast bei STIMULATE

Der Forschungscampus STIMULATE begrüßte kürzlich junge Talente aus dem MINT-Bereich im Rahmen des PerspektivForums der Stiftung Jugend forscht e. V.. Ziel des Formats ist es, engagierte Nachwuchsforschende bei ihrer akademischen und beruflichen Orientierung zu unterstützen – und ihnen praxisnahe Einblicke in aktuelle Forschungsfelder zu ermöglichen.

Beim Besuch in Magdeburg erhielten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in die Welt der bildgeführten Medizintechnik. In geführten Touren durch die Labore konnten sie moderne Technologien aus den Bereichen Magnetresonanz- und Computertomographie, Angiographie, medizinische Robotik und Usability hautnah erleben. Besonders hervorgehoben wurde auch die enge, fachübergreifende Zusammenarbeit am Campus: Hier arbeiten Expertinnen und Experten aus Technik, Medizin und Informatik institutionenübergreifend an gemeinsamen Lösungen für die Medizintechnik der Zukunft. Der direkte Austausch mit Forschenden gab Impulse für eigene Projekte und zeigte berufliche Perspektiven in der Medizintechnik auf. Der direkte Austausch mit Forschenden gab Impulse für eigene Projekte und zeigte berufliche Perspektiven in der Medizintechnik auf. Ergänzend dazu besuchte die Gruppe den STIMULATE-Partner Neoscan Solutions im Nachbargebäude, wo ein Physiker das Unternehmen sowie seine Arbeiten am neonatalen MRT vorstellte. Dabei erhielten die Teilnehmenden auch Einblicke in die Produktionshalle sowie in die Entwicklung des neuen 14-Tesla-Magneten.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse und freuen uns, den Forschungspionier:innen von morgen spannende Einblicke gegeben zu haben!