NEWS

New research project ‘omoPro’ develops open MRI system for more precise prostate biopsies

Together with industry partner DeepSpin GmbH and the Institute of Physics, Department of Biomedical Magnetic Resonance at Otto von Guericke University Magdeburg, a novel system with MRI imaging is being developed at the Research Campus STIMULATE that is specifically designed for transperineal prostate biopsy. The aim is to make MRI-assisted tissue sampling for prostate cancer, which has rarely been used to date, more practical and accessible for everyday clinical practice. The omoPro project ‘Open and mobile MRI system for transperineal prostate biopsy’ is funded by the Federal Ministry of Research, Technology and Space (BMFTR) as part of the KMU-innovativ funding initiative and will be implemented from 1 April 2025 to 31 March 2027.

Background: Prostate cancer is the most common cancer among men in Germany. Transperineal biopsy is considered a particularly gentle and effective method for removing tissue samples. Combining it with MRI imaging provides an accurate representation of the target tissue – but it's hardly used clinically right now because conventional MRI machines are a big hurdle due to their size, cost, and lack of operational suitability. omoPro addresses these challenges with a completely new system approach: an open MRI system designed specifically for interventional procedures is intended to improve space conditions while enabling high-resolution imaging and being significantly more cost-efficient. This is made possible by innovative metasurface coils, which allow targeted imaging along the needle path while creating more space for the procedure. The system is complemented by a novel navigation and tracking system that enables precise path planning and real-time monitoring of needle movement. The technical development is closely monitored by medical partners to ensure subsequent clinical application.

omoPro is intended to be an important step towards the widespread availability of MRI-assisted prostate diagnostics – for greater precision, safety and patient comfort in early cancer detection.

Neues Forschungsprojekt „omoPro“ entwickelt offenes MRT-System für präzisere Prostatabiopsien

Gemeinsam mit dem Industriepartner DeepSpin GmbH und dem Institut für Physik, Bereich Biomedizinische Magnetresonanz der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird am Forschungscampus STIMULATE ein neuartiges System mit MRT-Bildgebung entwickelt, das speziell für die transperineale Prostatabiopsie ausgelegt ist. Ziel ist es, die bislang nur selten eingesetzte MRT-gestützte Gewebeentnahme bei Prostatakrebs für den klinischen Alltag praktikabler und zugänglicher zu machen. Das Projekt omoPro „Offenes und mobiles MRT-System für die transperineale Prostatabiopsie“ wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Rahmen der Förderinitiative KMU-innovativ gefördert und vom 01.04.2025 bis 31.03.2027 umgesetzt.

Hintergrund: Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Die transperineale Biopsie gilt als besonders schonendes und effektives Verfahren zur Entnahme von Gewebeproben. Die Kombination mit der MRT-Bildgebung bietet eine exakte Darstellung des Zielgewebes – wird aber derzeit kaum klinisch genutzt, da konventionelle MRT-Geräte aufgrund ihrer Größe, Kosten und mangelnden operativen Eignung große Hürden darstellen. omoPro adressiert diese Herausforderungen mit einem völlig neuen Systemansatz: Ein speziell für interventionelle Eingriffe konzipiertes offenes MRT-System soll die Platzverhältnisse verbessern, dabei gleichzeitig hochauflösende Bildgebung ermöglichen und deutlich kosteneffizienter sein. Möglich wird dies durch innovative Metasurface-Oberflächenspulen, die eine gezielte Bildgebung entlang des Nadelpfades erlauben und zugleich mehr Raum für den Eingriff schaffen. Ergänzt wird das System durch ein neuartiges Navigations- und Trackingsystem, das eine exakte Pfadplanung und Echtzeitüberwachung der Nadelbewegung ermöglicht. Die technische Entwicklung wird eng begleitet durch medizinische Partner, um eine spätere klinische Anwendung sicherzustellen.

Mit omoPro soll ein wichtiger Schritt hin zur breiten Verfügbarkeit MRT-gestützter Prostatadiagnostik getan werden – für mehr Präzision, Sicherheit und Patientenkomfort in der Krebsfrüherkennung.