NEWS
New blood test enables early diagnosis of pancreatic cancer
Pancreatic cancer is often detected late and is then difficult to treat. A new blood test could now change this. An international study has developed an innovative method for the early detection of this aggressive form of cancer.
The international research team led by PD Dr Wenjie Shi and Prof. Dr Ulf Dietrich Kahlert from the Immunoprofiling Research Group at the Research Campus STIMULATE investigated specific components in the blood known as extracellular vesicles (EVs). EVs are tiny cell vesicles that contain genetic information such as microRNAs, which can be used to distinguish between healthy and diseased individuals.The results of the study were recently published in the journal ‘eLife – Cancer Biology’ (impact factor 6.4). The next step will be to conduct larger clinical trials so that the blood test can be used in medical practice as soon as possible.
The specialist publication can be viewed here.
The image with the test tube was generated using ChatGPT 5.0.
Das Bild mit Reagenzglas wurde mittels ChatGPT 5.0 erzeugt.
Neuer Bluttest ermöglicht frühzeitige Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs wird häufig erst spät erkannt und ist dann nur noch schwer behandelbar. Ein neuer Bluttest könnte dies nun ändern. In einer internationalen Studie wurde eine innovative Methode entwickelt, um diese aggressive Krebsform frühzeitig nachzuweisen.
Das internationale Forschungsteam um PD Dr. Wenjie Shi und Prof. Dr. Ulf Dietrich Kahlert aus der Forschungsgruppe Immunoprofiling am Forschungscampus STIMULATE untersuchte in der Studie spezielle Bestandteile im Blut, sogenannte extrazelluläre Vesikel (EV). EV sind winzige Zellbläschen, die genetische Informationen wie microRNAs enthalten, mit denen zwischen gesunden und erkrankten Personen unterschieden werden kann.Die Ergebnisse der Studie wurden kürzlich im Fachjournal „eLife – Cancer Biology“ (Impact Factor 6,4) veröffentlicht. Als nächster Schritt sollen nun größere klinische Studien folgen, um den Bluttest schnellstmöglich in der medizinischen Praxis einsetzen zu können.
Die Fachpublikation ist hier einsehbar.