NEWS

STIMULATE Research Group ‘Medical Flows’ at the Interdisciplinary Aneurysm Science Workshop

From 27 to 31 July, the research team of the STIMULATE research group ‘Medical Flows’ had the opportunity to participate in the Interdisciplinary Aneurysm Science Workshop (IASW), organised by Professor Wohlmuth's research group at the Technical University of Munich (TUM). The event took place in the conference rooms of TUM in Raitenhaslach, a beautiful location near the Austrian border.

The workshop was attended by researchers from various disciplines who are jointly involved in aneurysm research in order to exchange ideas, present their latest findings and discuss current challenges and future developments in this field. Representing the Medical Flows team, Baratha Dodawatta and Anna Bernovskis participated in insightful discussions and gained a deeper understanding of the work of other research groups, paving the way for future collaborations. 

The team also established contacts with cooperation partners from Kiel University Hospital and Charité in Berlin, which provided an excellent opportunity to coordinate ongoing projects. We would like to thank the organisers for the opportunity to participate in this workshop and for the inspiring and enjoyable days in Raitenhaslach.

The workshop was organised as part of the DFG Priority Programme SPP2311. Baratha Dodawatta and Anna Bernovskis also presented a scientific poster on their research there.

STIMULATE-Forschungsgruppe „Medical Flows“ beim Interdisciplinary Aneurysm Science Workshop

Vom 27. bis 31. Juli hatte das Forschungsteam der STIMULATE-Forschungsgruppe „Medical Flows“ die Gelegenheit, am Interdisciplinary Aneurysm Science Workshop (IASW) teilzunehmen, der von der Forschungsgruppe von Professor Wohlmuth an der Technischen Universität München (TUM) organisiert wurde. Die Veranstaltung fand in den Konferenzräumen der TUM in Raitenhaslach statt, einem wunderschönen Ort nahe der österreichischen Grenze.

An dem Workshop nahmen Forschende aus verschiedenen Fachrichtungen teil, die sich gemeinsam mit der Aneurysmaforschung befassen, um Ideen auszutauschen, ihre neuesten Erkenntnisse vorzustellen und Diskussionen über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich zu führen. Als Vertretende des Medical Flows-Teams nahmen Baratha Dodawatta und Anna Bernovskis an aufschlussreichen Diskussionen teil und gewannen ein tieferes Verständnis für die Arbeit anderer Forschungsgruppen, was den Weg für zukünftige Kooperationen ebnet.

Das Team knüpfte auch Kontakte zu Kooperationspartnern der Universitätsklinik Kiel und der Charité in Berlin, was eine hervorragende Gelegenheit bot, laufende Projekte aufeinander abzustimmen. Wir danken den Organisatoren herzlich für die Möglichkeit, an diesem Workshop teilzunehmen, und für die inspirierenden und angenehmen Tage in Raitenhaslach.

Der Workshop wurde im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms SPP2311 veranstaltet. Baratha Dodawatta und Anna Bernovskis präsentierten dort auch ein wissenschaftliches Poster zu ihrer Forschung.