NEWS
STIMULATE colloquium with Prof. Julian Varghese: Medical informatics in focus
On 10 July 2025, the Research Campus STIMULATE welcomed Prof. Dr Julian Varghese from the Institute of Medical Data Science at Otto von Guericke University Magdeburg to the STIMULATE colloquium. In his keynote speech ‘Medical informatics - data infrastructures and algorithms for medicine’, Prof Varghese gave a comprehensive insight into current developments and challenges in data-driven biomedical research.
The starting point was the Medical Informatics Initiative (MII) of the Federal Ministry of Research, Technology and Space (BMFTR), which has made a significant contribution to strengthening medical informatics in Germany in recent years. Prof. Varghese explained how the establishment of medical data integration centres (DIZ) enables the structured, secure and data protection-compliant consolidation of clinical data across institutional boundaries - a key prerequisite for modern research and personalised medicine.
A particular focus was on developments and projects at the Faculty of Medicine at the University of Magdeburg. Innovative analysis platforms and algorithms are currently being created there that make it possible to efficiently evaluate large volumes of medical data - for example for clinical decision support, image analysis or epidemiological studies.
The Research Campus STIMULATE would like to thank Prof Varghese for his insightful presentation and the subsequent discussion, which once again emphasised the importance of close interdisciplinary collaboration between computer science, technology and medicine. We look forward to future joint activities at the interface of medical technology and medical informatics.
STIMULATE Kolloquium mit Prof. Julian Varghese: Medizininformatik im Fokus
Am 10. Juli 2025 begrüßte der Forschungscampus STIMULATE Prof. Dr. Julian Varghese vom Institut für Medizinische Datenwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum STIMULATE Kolloquium. In seinem Impulsvortrag „Medizininformatik – Dateninfrastrukturen und Algorithmen für die Medizin“ gab Prof. Varghese einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der datengetriebenen biomedizinischen Forschung.
Ausgangspunkt war die Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), die in den letzten Jahren maßgeblich zur Stärkung der Medizininformatik in Deutschland beigetragen hat. Prof. Varghese erläuterte, wie durch den Aufbau medizinischer Datenintegrationszentren (DIZ) eine strukturierte, sichere und datenschutzkonforme Zusammenführung klinischer Daten über Institutionsgrenzen hinweg möglich wird – eine zentrale Voraussetzung für moderne Forschung und personalisierte Medizin.
Ein besonderer Fokus lag auf den Entwicklungen und Projekten an der Medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg. Dort entstehen aktuell innovative Analyseplattformen und Algorithmen, die es erlauben, große medizinische Datenmengen effizient auszuwerten – zum Beispiel für klinische Entscheidungsunterstützung, Bildanalyse oder epidemiologische Studien.
Der Forschungscampus STIMULATE dankt Prof. Varghese herzlich für seinen aufschlussreichen Vortrag und die anschließende Diskussion, die einmal mehr die Bedeutung enger interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Informatik, Technik und Medizin unterstrichen hat. Wir freuen uns auf zukünftige gemeinsame Aktivitäten an der Schnittstelle von Medizintechnik und Medizininformatik.