NEWS
International cooperation in the field of medical technology initiated
The Research Campus STIMULATE at Otto von Guericke University Magdeburg welcomed a delegation from the Wrocław University of Science and Technology (WUST) on 16 July 2025 to discuss opportunities for future cooperation in the field of medical technology. The aim of the meeting was to develop joint study programmes and strengthen networking in research and teaching.
Following a mutual introduction of the participating institutions, the focus was on exploring the Research Campus STIMULATE. The guests were given practical insights into the laboratories for magnetic resonance imaging, angiography, computed tomography, usability research and the use of mixed reality. The innovative developments from the STIMULATE start-up environment - including companies such as RAYDIAX and Neoscan Solutions - also met with great interest.
In a subsequent exchange, the existing Bachelor's and Master's programmes in the field of medical technology were presented, supplemented by insights into AI-based teaching formats from the mediMESH start-up. Perspectives for a joint orientation of future study programmes were developed in intensive discussions.
The visit was rounded off with a tour of the university hospital and a joint evening programme that provided space for personal networking.
The Research Campus STIMULATE is looking forward to the further development of the envisaged partnership.
Internationale Kooperation im Bereich Medizintechnik angestoßen
Der Forschungscampus STIMULATE an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg begrüßte am 16. Juli 2025 eine Delegation der Wrocław University of Science and Technology (WUST), um Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit im Bereich der Medizintechnik zu erörtern. Ziel des Treffens war die Entwicklung gemeinsamer Studienprogramme und die stärkere Vernetzung in Forschung und Lehre.
Nach einer gegenseitigen Vorstellung der beteiligten Institutionen stand die Erkundung des Forschungscampus STIMULATE im Mittelpunkt. Die Gäste erhielten dabei praxisnahe Einblicke in die Labore rund um Magnetresonanztomographie, Angiographie, Computertomographie, Usability-Forschung sowie den Einsatz von Mixed Reality. Auch die innovativen Entwicklungen aus dem STIMULATE-Startup-Umfeld – darunter Unternehmen wie RAYDIAX und Neoscan Solutions – stießen auf großes Interesse.
In einem anschließenden Austausch wurden die bestehenden Bachelor- und Masterprogramme im Bereich Medizintechnik vorgestellt, ergänzt durch Einblicke in KI-basierte Lehrformate durch das Startup mediMESH. In intensiven Gesprächen wurden Perspektiven für eine gemeinsame Ausrichtung künftiger Studienangebote erarbeitet.
Abgerundet wurde der Besuch durch eine Führung im Universitätsklinikum sowie ein gemeinsames Abendprogramm, das Raum für persönliche Vernetzung bot.
Der Forschungscampus STIMULATE freut sich auf die weitere Ausgestaltung der angestrebten Partnerschaft mit der WUST und sieht großes Potenzial für eine fruchtbare deutsch-polnische Zusammenarbeit im Bereich der medizintechnischen Ausbildung und Forschung.