NEWS
International exchange on AI in medicine: STIMULATE at DWIH New York
In May 2025, following the ISMRT annual conference in Honolulu, the Research Campus STIMULATE took part in an international exchange at the German House for Science and Innovation (DWIH) in New York City. The evening event organised by the DWIH management on 19 May focused on current developments and perspectives in the field of artificial intelligence in medicine.
The renowned Munich Centre for Machine Learning (MCML), represented by leading researchers from the Technical University of Munich (TUM) and Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), was among those invited. The specialist presentations discussed applications of AI for personalised medicine, diagnostic imaging and privacy-preserving healthcare solutions - topics that are also highly relevant to the research work and start-up environment at the Research Campus STIMULATE. The scientific presentations were followed by investment talks. Together with the Chamber of Commerce in Germany, the DWIH had invited young American investors from the East Coast from New York to Boston to the event. The event was accompanied by the German Consul General in New York, Till Knorn, who was open to the idea of presenting innovative German medical technology in New York in the future. It became apparent that STIMULATE and its start-up scene could also present itself to American investors.
The international exchange at the DWIH shows once again how important global cooperation and strategic networks are for the successful transfer of medical technology innovations. The Research Campus STIMULATE will continue this dialogue - with the aim of making research and development results visible on the international stage.
Internationaler Austausch zu KI in der Medizin: STIMULATE beim DWIH New York
Im Mai 2025 nahm der Forschungscampus STIMULATE im Anschluss an die ISMRT-Jahrestagung in Honolulu an einem internationalen Austausch im Deutschen Haus für Wissenschaft und Innovation (DWIH) in New York City teil. Im Fokus der von der DWIH-Leitung organisierten Abendveranstaltung am 19. Mai standen aktuelle Entwicklungen und Perspektiven im Bereich Künstliche Intelligenz in der Medizin.
Eingeladen war unter anderem das renommierte Munich Center for Machine Learning (MCML), vertreten durch führende Forschende der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). In den Fachvorträgen wurden Anwendungen der KI für personalisierte Medizin, diagnostische Bildgebung und datenschutzwahrende Gesundheitslösungen diskutiert – Themen, die auch für die Forschungsarbeit und das Startup-Umfeld am Forschungscampus STIMULATE von hoher Relevanz sind. Im Anschluss an die wissenschaftlichen Vorträge ging es um Investitionsgespräche. Das DWIH hatte zusammen mit dem Chamber of Commerce in Germany junge amerikanische Investoren von der Ostküste von New York bis Boston zu der Veranstaltung eingeladen. Begleitet wurde die Veranstaltung durch den Deutschen Generalkonsul in New York, Till Knorn, der sich in Gesprächen offen für eine zukünftige Präsentation innovativer deutscher Medizintechnik in New York zeigte. Es zeichnete sich ab, dass auch STIMULATE sich mit seiner Startup-Szene vor amerikanischen Investor:innen präsentieren könnte.
Der internationale Austausch am DWIH zeigt einmal mehr, wie wichtig globale Kooperationen und strategische Netzwerke für den erfolgreichen Transfer medizintechnischer Innovationen sind. Der Forschungscampus STIMULATE wird diesen Dialog weiterführen – mit dem Ziel, Forschungs- und Entwicklungsergebnisse auch auf internationaler Bühne sichtbar zu machen.