NEWS
Research Campus STIMULATE hosts the Next-Gen IR Skills Lab 2025
On 9 and 10 May 2025, the innovative Next-Gen IR (NexGIR) Skills Lab will take place at the Research Campus STIMULATE in Magdeburg. In collaboration with the German Society for Interventional Radiology and Minimally Invasive Therapy (DeGIR), this event offers young radiologists the opportunity to deepen their practical skills in the field of interventional radiology.
The skills lab comprises eight specialised stations where participants can carry out intensive practical exercises. Modern equipment such as angiography, CT, MRI, ultrasound and various phantoms and navigation aids are available. The focus is on practice-orientated learning, technical training and exchanging ideas with colleagues in an inspiring environment.
The Research Campus STIMULATE is pleased to support this innovative training programme and thus contribute to the promotion of young medical talent. Further information and the programme can be found on the DeGIR website.
Forschungscampus STIMULATE ist Gastgeber des Next-Gen IR Skills Lab 2025
Am 9. und 10. Mai 2025 findet am Forschungscampus STIMULATE in Magdeburg das neuartige Next-Gen IR (NexGIR) Skills Lab statt. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) bietet diese Veranstaltung jungen Radiolog:innen die Möglichkeit, ihre praktischen Fertigkeiten im Bereich der interventionellen Radiologie zu vertiefen.
Das Skills Lab umfasst acht spezialisierte Stationen, an denen die Teilnehmenden intensiv praktische Übungen durchführen können. Zur Verfügung stehen moderne Geräte wie Angiografie, CT, MRT, Ultraschall sowie verschiedene Phantome und Navigationshilfen. Der Fokus liegt auf praxisorientiertem Lernen, technischem Training und dem Austausch mit dem Fachkollegium in einem inspirierenden Umfeld.
Der Forschungscampus STIMULATE freut sich, diese innovative Fortbildung zu unterstützen und damit einen Beitrag zur Förderung des medizinischen Nachwuchses zu leisten. Weitere Informationen und das Programm finden Sie auf der Website der DeGIR.